An Bord und auf See ist alles möglich. Und was unmöglich scheint, wird trotzdem gemacht.
Das schaffen wir nicht, die Zeit ist zu kurz, der Raum ist zu klein, die Idee zu wild, die Vorbereitung zu anstrengend, die Aufgabe zu groß,… all das gibt es nicht. Es geht immer nur weiter. Geradeaus oder im Zick Zack, aber vor allem: weiter. Aufgeben liegt nicht in der DNA eines Seefahrers.
Carly hat es erlebt. In den Zeiten, wenn Ziele unerreichbar scheinen, wenn die Herausforderungen größer sind als die Lösungen, wenn jede Lösung drei weitere Themen hervorbringt und die Summe der Anforderungen den Anschein erwecken, dass kein Engagement, kein hochgekrempelter Hemdsärmel, dem jemals gerecht werden könnte. Und doch klappt es. Immer. Irgendwie.
Und der Stolz überwiegt danach immer die Anspannung. Und dabei ist es egal, ob mit vereinten Kräften die Betten der Gäste abgezogen werden, um die Kabinen am Wechseltag rechtzeitig für die Neuankömmlinge vorzubereiten, ob die schweren Gerätschaften des Fitnessstudios per Kran vom Schiff gehoben werden, um Platz zu machen für eine neue Marge an Laufbändern und Stemmeisen, ob frische Lebensmittel oder altes Mobiliar auf das Schiff rauf oder von dem Schiff runter getragen werden oder palettenweise Weihnachtsgeschenke für Gäste und Crew verpackt und verteilt werden wollen.
Geht nicht, gibt es nicht und das ist genau so, wie es Carly gefällt.

Es steckt so viel Mut in dieser Einstellung. Und Neugier. Und Tatendrang. Und in der Umsetzung dazu eine unerschütterliche Lösungsorientierung, ein starker Wille, Durchhaltevermögen und Teamgeist gepaart mit einer Selbstverständlichkeit, dass eben gemeinsam das Ziel erreicht werden soll und dass es an jedem Einzelnen liegt, ihr oder sein Möglichstes zu geben, um dieses gemeinsame Ziel bestenfalls sogar noch zu übertreffen. Davon wird ausgegangen, so begegnet man sich am Arbeitsplatz und wer nicht mit an diesem Strang zieht, fällt auf. Nicht zwingend negativ, aber eben auffällig. Denn es geht darum den eigenen Beitrag zum großen Ganzen zu leisten und nicht nur mittendrin, sondern eben auch dabei zu sein.
Die Währung der Crew ist der gegenseitige Respekt vor der harten Arbeit und der gemeinsame Stolz auf erfolgreich erreichte Ziele trotz aller Unwägbarkeiten. Und das Wissen darum, dass sich alle wieder gemeinsam ins Zeug legen werden, egal welche Aufgaben ihnen gestellt werden.
Im Dunstkreis uns allen bekannter Piraten formulierte es Stiefelriemen-Bill als „Teil der Crew, Teil des Schiffs!“. Mehr Wahrheit hat ein fiktiver Hollywoodfilm selten so prägnant auf den Punkt gebracht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare